1. Preis für Clara Golonka
bei Prima la Musica 2023
Am 6. Marz 2023 ist Clara Golonka als einzige Vertreterin der Regionalmusikschule Strasshof mit dem Tenorhorn beim Landesjugendmusikschulwettbewerb Prima la Musica Niederösterreich angetreten. Die talentierte junge Schülerin aus der Klasse von Dir. Norbert Suchy war eine von nur fünf niederösterreichischen TeilnehmerInnen in der Wertungskategorie Tenorhorn Solo der Altersgruppe 1 (10-11 Jahre) und hat mit ihrem sehr kunstvollen Vortrag die prominent besetzte Experten-Jury überzeut. Clara wurde im Vorfeld von Monika Hoschtalek im Staging trainiert und bei ihrem Auftritt von Mag. Mario Andrić am Klavier begleitet. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Wir gratulieren Clara Golonka zu einem hervorragenden 1. Preis.
Wir gratulieren!
Die RMS Strasshof war am 29. Jänner 2023 Austragungsort des heurigen Wettbewerbs Musik in kleinen Gruppen der BAG Gänserndorf des NÖ Blasmusikverbandes.
Bläser und Schlagzeugensembles verschiedener Musikvereine und Musikschulen im Bezirk stellten sich hier einer Fachjury. Darunter die 2 Ensembles der Regionalmusikschule Strasshof, die beide einen SEHR GUTEN ERFOLG erzielten:
Ensemble AKAPA: Amelie Lerch - Querflöte, Patrick Maschek - Klarinette, Katharina Nürnberger - Klarinette,
Einstudierung: Martina Zimmermann und Hermann Vasik und
JAC-Low-Trio: Julian Hofmeister - Tuba, Ambros Grössl - Posaune, Clara Golonka - Tenorhorn, Einstudierung: Norbert Suchy.
Wir gratulieren den erfolgreichen SchülerInnen und ihren Lehrenden.
Rückblick auf den Adventauftakt 2022: Rocking & Swinging Christmas. Danke an Gerhard und Sabine Hackl für das tolle Video
Besinnliche Weihnachten
Wir wünschen allen Schüler:innen, Lehrer:innen und Eltern
ein gesegnetes Weihnachtsfest, alles Gute im neuen Jahr und natürlich beste Gesundheit.
Nach der verdienten Weihnachtspause starten wir mit dem Musikschulunterrricht wieder am 9. Jänner 2023.
Norbert Suchy und das Team der Regionalmusikschule Strasshof
Großzügige Unterstützung der Marchfelder Bank für die neue Bläserklasse
Im September 2021 startete die Regionalmusikschule Strasshof in Kooperation mit der Volksschule Strasshof die fünfte Bläserklasse in Folge. Damit wird ein erfolgreiches Unterrichtskonzept der Regionalmusikschule Strasshof erneut fortgesetzt. Ein wichtiger Partner in dieser Kooperation ist die Marchfelderbank, die mit der Finanzierung der neu angekauften Instrumente die Umsetzung erst ermöglicht. Der Bläserklassenunterricht wird in Kooperation von den MusikschullehrerInnen und der Klassenlehrerin der Volksschule gehalten. Auch dies ist nur möglich, weil die Marktgemeinde Strasshof, mit Bürgermeister Ludwig Deltl, als Schulerhalter für die Bereitstellung der MusikschullehrerInnen aufkommt.
Beim Fototermin mit der Bläserklasse konnten sich die verantwortlichen Persönlichkeiten aller Kooperationspartner bereits vom ersten Fortschritt der begeisterten, jungen Musikerinnen und Musiker überzeugen.
Die Regionalmusikschule Strasshof bedankt sich bei allen Förderern und Kooperationspartnern.
Foto, V.l.n.r.: Christoph Demmer, MA (Geschäftsstellenleiter – Marchfelder Bank Gänserndorf), Dir.Stv. Bernhard Winter (Regionalmusikschule Strasshof), Bürgermeister Ludwig Deltl (Marktgemeinde Strasshof an der Nordbahn), SchülerInnen der Bläserklasse, ML Hermann Vasik (Regionalmusikschule Strasshof ), Petra Berger (Klassenlehrerin – Volksschule Strasshof), Dir. Hannah Eichholzer, BA BA MA MA (Volksschule Strasshof), Dir. Günther Vock (Vorstandsdirektor – Marchfelder Bank), Dir. Norbert Suchy (Regionalmusikschule Strasshof )
ACHTUNG wir sind umgezogen!!!
Bitte beachten Sie unsere neuen Kontaktdaten:
Regionalmusikschule Strasshof
Schulcampus Strasshof
Schönkirchner Straße 12
2231 Strasshof an der Nordbahn
email: rms@strasshofandernordbahn.gv.at
Telefon: 02287 21250 10
Komm in die Musikschule!
Welche Instrumente gibt es? Wer kann bei uns lernen? Noch Fragen?
Singklasse, Bläserklasse, Streicherklasse: gemeinsamer Unterricht von Volksschule und Musikschule
Früherziehung, Kindertanz, Musikgarten und noch mehr: wir haben spezielle Angebote für Kinder von 2 - 8 Jahren